Kinder

Kinderzahnarztpraxis

Unsere Praxis hat eine eigene Abteilung speziell für Kinder. Unser kindgerecht ausgestattetes Wartezimmer verkürzt Ihrem Kind durch ausgewählte Spielmöglichkeiten die Wartezeit. Ein Zahnarztbesuch bei uns soll Spaß machen. Kinder sind solchen neuen Erfahrungen besonders aufgeschlossen. Diese kindliche Neugier gilt es zu fördern. Wichtig ist dabei, die kleinen Patienten kindergerecht und spielerisch an die zahnärztliche Behandlung heranzuführen.

Philosophie

Bei uns soll das Kind im Mittelpunkt stehen, nicht der Zahnarzt und auch nicht die Eltern. Kommen Sie gerne 10 Minuten früher zu Ihrem Termin, damit Ihr Kind noch etwas spielen und sich mit den Räumlichkeiten vertraut machen kann. Dies baut Stress ab. Viele Kinder kommen unbedarft und gerne zum Zahnarzt. Andere sind ängstlich oder haben bereits schlechte Erfahrungen gemacht.

Wir versuchen Vertrauen zu Ihrem Kind aufzubauen, dazu benutzen wir einige psychologische Tricks. Helfen Sie uns Ihr Kind in den Mittelpunkt zu stellen, damit es Vertrauen aufbauen kann. So werden wir erstmal Ihr Kind ansprechen und uns erzählen lassen, was es zu uns führt. Lassen Sie bitte Ihr Kind aussprechen. Oft erfahren wir dadurch eher die eigenen Ängste des Kindes. Erst wenn das Kind seine Version erzählt hat, bitten wir die Eltern um ihre Variante. Kuscheltiere, Lieblingspullis und -socken oder Mutsteine… alles kann helfen eine Brücke zu Ihrem Kind zu bauen. Lassen Sie Ihr Kind seinen Glücksbringer mitbringen, den er dem Zahnarzt vorstellen darf.

Der erste Zahnarztbesuch – ohne Angst

Kinder sind bei uns ab 6 Monaten richtig. Wir betreuen sie vom ersten Zahn an. Wichtig ist im Babyalter die richtige Zahnpflege, Fluoridgabe und Ernährung. Hierzu beraten wir Sie gerne. Bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen dient der erste Termin dem Kennenlernen und Vertrauen aufbauen. Wir respektieren Ihre Wünsche und Vorstellungen und versuchen mit Ihnen und Ihrem Kind den richtigen Weg für eine erfolgreiche und für das Kind angenehme Behandlung zu finden. Eine Behandlung findet erst in den Folgeterminen statt.

Unser Therapieangebot in der Kinder- und Jugendzahnheilkunde

  • Beratung über Mundhygiene und Ernährung, Fluoridprophylaxe
  • Prophylaxe mit individueller Mundhygieneanalyse, Zahnputzschule
    und Schmelzhärtung
  • Professionelle Zahnreinigung
  • Behandlung von Kindern mit Handicap
  • Fissurenversiegelungen der Milch- und bleibenden Zähne
  • Zahnfarbene Füllungen, bunte Füllungen
  • Milchzahn-Wurzelbehandlungen
  • Milchzahnkronen
  • Platzhalter bei vorzeitigem Milchzahnverlust
  • Milchzahnprothesen
  • Digitales und strahlungsarmes Röntgen
  • Lippen- und Zungenbandchirurgie, Weissheitszahnentfernung, Kieferorthopädische Chirurgie
  • Kieferorthopädische Korrekturen

Behandlungsmöglichkeiten

Jedes Kind ist anders. Es gibt Mutige, Ängstliche, Verträumte und Bockige. Um Ihrem Kind die Behandlung in unserer Praxis so angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir individuell für jedes Kind, nach Art und Umfang des Eingriffs, unterschiedliche Behandlungsarten an. Informieren Sie sich hier über unser Angebot individueller Behandlungsmöglichkeiten.

Wir nutzen Elemente der Hypnose und leiten unsere kleinen Patienten träumerisch und spielerisch durch die Behandlung.

Für die Behandlung ängstlicher Kinder (ab ca. 6 Jahren), für Kinder mit ausgeprägtem Würgereiz oder auch bei besonders belastenden oder länger dauernden Behandlungen kann Lachgas Ihr Kind entspannen. Lachgas wirkt beruhigend, angstlösend und schmerzstillend. Das Gas wird mit Sauerstoff über eine gut duftende Nasenmaske zugeführt und am Ende der Behandlung mit reinem Sauerstoff wieder ausgeatmet. Nach der Lachgasbehandlung ist Ihr Kind völlig normal und in seiner Wahrnehmung nicht beeinflusst oder vermindert. Eine Sitzung dauert in der Regel ca. 30 Minuten, bei größeren Sanierungen sind also mehrere Sitzungen notwendig. Das ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse.

Trotz aller sanften Methoden beim Kinderzahnarzt gibt es Situationen, in denen es sinnvoll ist, die Zahnsanierung in Narkose durchzuführen. Gerade bei sehr stark zerstörten Zähnen von kleinen Kindern ist die Allgemeinanästhesie der beste Weg zu einer optimalen und stressfreien Behandlung. Vor dem Eingriff informieren wir Sie zusammen mit dem Narkosearzt ausführlich über den genauen Ablauf der Behandlung.

In einer Narkosebehandlung werden grundsätzlich alle behandlungsbedürftigen Zähne auf einmal versorgt, um Ihr Kind möglichst lange von einer weiteren Behandlung zu befreien. Während der gesamten Narkose wird Ihr Kind von einem erfahrenen Anästhesisten-Team betreut. Sie dürfen beim Einschlafen und Aufwachen Ihres Kindes dabei sein. Nach dem Eingriff können Sie mit Ihrem Kind im Aufwachraum bleiben, bis es ausgeschlafen hat (ca. 1-2 Std.). Nach Absprache mit dem Narkosearzt und bei geringem Behandlungsbedarf ( z.B. eine Extraktion), kann auch nur eine Kurznarkose mit Larynxmaske durchgeführt werden.

Hierbei betreut uns die Tagesklinik Heilbronn www.tagesklinik-heilbronn.de.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kinderzahnarztpraxis

Unsere Praxis hat eine eigene Abteilung speziell für Kinder. Unser kindgerecht ausgestattetes Wartezimmer verkürzt Ihrem Kind durch ausgewählte Spielmöglichkeiten die Wartezeit. Ein Zahnarztbesuch bei uns soll Spaß machen. Kinder sind solchen neuen Erfahrungen besonders aufgeschlossen. Diese kindliche Neugier gilt es zu fördern. Wichtig ist dabei, die kleinen Patienten kindergerecht und spielerisch an die zahnärztliche Behandlung heranzuführen.

Philosophie

Bei uns soll das Kind im Mittelpunkt stehen, nicht der Zahnarzt und auch nicht die Eltern. Kommen Sie gerne 10 Minuten früher zu Ihrem Termin, damit Ihr Kind noch etwas spielen und sich mit den Räumlichkeiten vertraut machen kann. Dies baut Stress ab. Viele Kinder kommen unbedarft und gerne zum Zahnarzt. Andere sind ängstlich oder haben bereits schlechte Erfahrungen gemacht.

Wir versuchen Vertrauen zu Ihrem Kind aufzubauen, dazu benutzen wir einige psychologische Tricks. Helfen Sie uns Ihr Kind in den Mittelpunkt zu stellen, damit es Vertrauen aufbauen kann. So werden wir erstmal Ihr Kind ansprechen und uns erzählen lassen, was es zu uns führt. Lassen Sie bitte Ihr Kind aussprechen. Oft erfahren wir dadurch eher die eigenen Ängste des Kindes. Erst wenn das Kind seine Version erzählt hat, bitten wir die Eltern um ihre Variante. Kuscheltiere, Lieblingspullis und -socken oder Mutsteine… alles kann helfen eine Brücke zu Ihrem Kind zu bauen. Lassen Sie Ihr Kind seinen Glücksbringer mitbringen, den er dem Zahnarzt vorstellen darf.

Der erste Zahnarztbesuch – ohne Angst

Kinder sind bei uns ab 6 Monaten richtig. Wir betreuen sie vom ersten Zahn an. Wichtig ist im Babyalter die richtige Zahnpflege, Fluoridgabe und Ernährung. Hierzu beraten wir Sie gerne. Bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen dient der erste Termin dem Kennenlernen und Vertrauen aufbauen. Wir respektieren Ihre Wünsche und Vorstellungen und versuchen mit Ihnen und Ihrem Kind den richtigen Weg für eine erfolgreiche und für das Kind angenehme Behandlung zu finden. Eine Behandlung findet erst in den Folgeterminen statt.

Unser Therapieangebot in der Kinder- und Jugendzahnheilkunde

  • Beratung über Mundhygiene und Ernährung, Fluoridprophylaxe
  • Prophylaxe mit individueller Mundhygieneanalyse, Zahnputzschule und Schmelzhärtung
  • Professionelle Zahnreinigung
  • Behandlung von Kindern mit Handicap
  • Fissurenversiegelungen der Milch- und bleibenden Zähne
  • Zahnfarbene Füllungen, bunte Füllungen
  • Milchzahn-Wurzelbehandlungen
  • Milchzahnkronen
  • Platzhalter bei vorzeitigem Milchzahnverlust
  • Milchzahnprothesen
  • Digitales und strahlungsarmes Röntgen
  • Lippen- und Zungenbandchirurgie, Weissheitszahnentfernung, Kieferorthopädische Chirurgie
  • Kieferorthopädische Korrekturen

Behandlungsmöglichkeiten

Jedes Kind ist anders. Es gibt Mutige, Ängstliche, Verträumte und Bockige. Um Ihrem Kind die Behandlung in unserer Praxis so angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir individuell für jedes Kind, nach Art und Umfang des Eingriffs, unterschiedliche Behandlungsarten an. Informieren Sie sich hier über unser Angebot individueller Behandlungsmöglichkeiten.

Wir nutzen Elemente der Hypnose und leiten unsere kleinen Patienten träumerisch und spielerisch durch die Behandlung.

Für die Behandlung ängstlicher Kinder (ab ca. 6 Jahren), für Kinder mit ausgeprägtem Würgereiz oder auch bei besonders belastenden oder länger dauernden Behandlungen kann Lachgas Ihr Kind entspannen. Lachgas wirkt beruhigend, angstlösend und schmerzstillend. Das Gas wird mit Sauerstoff über eine gut duftende Nasenmaske zugeführt und am Ende der Behandlung mit reinem Sauerstoff wieder ausgeatmet. Nach der Lachgasbehandlung ist Ihr Kind völlig normal und in seiner Wahrnehmung nicht beeinflusst oder vermindert. Eine Sitzung dauert in der Regel ca. 30 Minuten, bei größeren Sanierungen sind also mehrere Sitzungen notwendig. Das ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse.

Trotz aller sanften Methoden beim Kinderzahnarzt gibt es Situationen, in denen es sinnvoll ist, die Zahnsanierung in Narkose durchzuführen. Gerade bei sehr stark zerstörten Zähnen von kleinen Kindern ist die Allgemeinanästhesie der beste Weg zu einer optimalen und stressfreien Behandlung. Vor dem Eingriff informieren wir Sie zusammen mit dem Narkosearzt ausführlich über den genauen Ablauf der Behandlung.

In einer Narkosebehandlung werden grundsätzlich alle behandlungsbedürftigen Zähne auf einmal versorgt, um Ihr Kind möglichst lange von einer weiteren Behandlung zu befreien. Während der gesamten Narkose wird Ihr Kind von einem erfahrenen Anästhesisten-Team betreut. Sie dürfen beim Einschlafen und Aufwachen Ihres Kindes dabei sein. Nach dem Eingriff können Sie mit Ihrem Kind im Aufwachraum bleiben, bis es ausgeschlafen hat (ca. 1-2 Std.). Nach Absprache mit dem Narkosearzt und bei geringem Behandlungsbedarf ( z.B. eine Extraktion), kann auch nur eine Kurznarkose mit Larynxmaske durchgeführt werden.

Hierbei betreut uns die Tagesklinik Heilbronn www.tagesklinik-heilbronn.de.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.