Meisterlabor

Meisterlabor

In unserem Praxislabor unter der Leitung von Zahnarzt und Zahntechniker Dr. med. dent. Friedrich Diemer stellen wir hochwertigen Zahnersatz
auf konventionelle Weise, aber auch mit der zeitgemäßen CAD/CAM Technik her.

Ohne lange Wege und das „Verlorengehen“ von Informationen und Zeit können unsere Zahntechniker nicht nur bei allen wichtigen Behandlungsschritten, sondern auch kurzfristig am Original in professioneller Teamarbeit mitwirken. Dieser unschätzbare Vorteil des Praxislabors spiegelt sich in Qualität und Ästhetik wieder.

Meisterlabor

In unserem Praxislabor unter der Leitung von Zahnarzt und Zahntechniker Dr. med. dent. Friedrich Diemer stellen wir hochwertigen Zahnersatz auf konventionelle Weise, aber auch mit der zeitgemäßen CAD/CAM Technik her.

Ohne lange Wege und das „Verlorengehen“ von Informationen und Zeit können unsere Zahntechniker nicht nur bei allen wichtigen Behandlungsschritten, sondern auch kurzfristig am Original in professioneller Teamarbeit mitwirken. Dieser unschätzbare Vorteil des Praxislabors spiegelt sich in Qualität und Ästhetik wieder.

Qualität „Made in Ellwangen“

Gemeinsam mit unseren Patienten, den Zahnärzten und den Zahntechnikern finden wir für jeden Zahnersatz eine individuelle Lösung. Mit Fachwissen, regelmäßiger Weiterbildung und langjähriger Erfahrung verarbeiten wir nur hochwertiges Material. Dadurch verringern wir allergene Reaktionen entscheidend. Qualität ist eben kein Zufall.

Ansprechende Ästhetik, Tragekomfort, Stabilität und Langlebigkeit, verbunden mit Kostenaufklärung ist für uns selbstverständlich. Mehr Qualität zu Billigprodukten aus fernen Ländern bietet Ihnen unser Praxis-Meisterlabor. Falls im Laufe der Jahre eine Erweiterung oder Reparatur anstehen sollte, werden unsere Patienten vor Ort aus einer Hand versorgt.

Das digitale Labor

Mit digitalen Aufnahmen über eine Intraoralkamera oder einen Modellscanner werden prothetische Versorgungen am Computer geplant und anschließend automatisch über die computergesteuerte Zirkon-Keramik-Fräsanlage (CAD/CAM) in unserem Praxislabor gefertigt. Aus einem Stück Rohzirkon fräsen wir z.B. Kronen, Brücken oder Inlays heraus. Diese Rohlinge werden danach durch einen 8-stündigen Sinthervorgang gebrannt.

Der Zahnersatz wird durch diese Technologie präziser, schneller und vollautomatisch hergestellt. Für unsere Patienten fertigen wir die Werkstücke individuell über keramische Schichtung oder Bemalung ästhetisch ansprechend.

Zirkonkeramik steht für allergiefreie Verträglichkeit. Arbeitsschritte, wie Einbetten und Gießen, entfallen komplett. Die erreichbare Qualität wird deutlich konstanter.

Innovative Laserschweißtechnik

Über die Lasertechnologie wurde in unserem Praxislabor die Präzision gesteigert. Neue Verfahren zur Herstellung von hochwertigem Zahnersatz wurden damit möglich. Konventionelle Methoden, wie z.B. löten oder kleben, wurden abgelöst. Mit der Laserschweißtechnik können alle in der Zahntechnik verwendeten Metalle auch ohne zusätzliche Verwendung eines Zusatzmateriales durch die Fügetechnik geschweißt bzw. verbunden werden.

Die Vorteile der Laserschweißtechnik in der Zahntechnik:

  • zeitsparendes Arbeiten
  • biokompatible Ergebnisse
  • ökonomisches Verfahren
  • innovativ

Qualität „Made in Ellwangen“

Gemeinsam mit unseren Patienten, den Zahnärzten und den Zahntechnikern finden wir für jeden Zahnersatz eine individuelle Lösung. Mit Fachwissen, regelmäßiger Weiterbildung und langjähriger Erfahrung verarbeiten wir nur hochwertiges Material. Dadurch verringern wir allergene Reaktionen entscheidend. Qualität ist eben kein Zufall.

Ansprechende Ästhetik, Tragekomfort, Stabilität und Langlebigkeit, verbunden mit Kostenaufklärung ist für uns selbstverständlich. Mehr Qualität zu Billigprodukten aus fernen Ländern bietet Ihnen unser Praxis-Meisterlabor. Falls im Laufe der Jahre eine Erweiterung oder Reparatur anstehen sollte, werden unsere Patienten vor Ort aus einer Hand versorgt.

Das digitale Labor

Mit digitalen Aufnahmen über eine Intraoralkamera oder einen Modellscanner werden prothetische Versorgungen am Computer geplant und anschließend automatisch über die computergesteuerte Zirkon-Keramik-Fräsanlage (CAD/CAM) in unserem Praxislabor gefertigt. Aus einem Stück Rohzirkon fräsen wir z.B. Kronen, Brücken oder Inlays heraus. Diese Rohlinge werden danach durch einen 8-stündigen Sinthervorgang gebrannt.

Der Zahnersatz wird durch diese Technologie präziser, schneller und vollautomatisch hergestellt. Für unsere Patienten fertigen wir die Werkstücke individuell über keramische Schichtung oder Bemalung ästhetisch ansprechend.

Zirkonkeramik steht für allergiefreie Verträglichkeit. Arbeitsschritte, wie Einbetten und Gießen, entfallen komplett. Die erreichbare Qualität wird deutlich konstanter.

Innovative Laserschweißtechnik

Über die Lasertechnologie wurde in unserem Praxislabor die Präzision gesteigert. Neue Verfahren zur Herstellung von hochwertigem Zahnersatz wurden damit möglich. Konventionelle Methoden, wie z.B. löten oder kleben, wurden abgelöst. Mit der Laserschweißtechnik können alle in der Zahntechnik verwendeten Metalle auch ohne zusätzliche Verwendung eines Zusatzmateriales durch die Fügetechnik geschweißt bzw. verbunden werden.

Die Vorteile der Laserschweißtechnik in der Zahntechnik:

  • zeitsparendes Arbeiten
  • biokompatible Ergebnisse
  • ökonomisches Verfahren
  • innovativ